Datum/Zeit:
nach Absprache
8 Einheiten
Ort:
am Schulstandort
an der elementarpädagogischen Einrichtung
Reden wir darüber – Beschwerdemanagement im Berufsalltag
Unsere Aufgabe besteht im pädagogischen Berufsalltag darin, Konflikten und Missverständnissen mit einer positiven Haltung, entsprechender Wertschätzung und der richtigen Portion Enthusiasmus zu begegnen. Diese Einstellung ermöglicht es uns, Beschwerden leichter anzunehmen, mit ihnen sachrichtig und zielführend umzugehen und diese in ihrem ganzen Ausmaß zu bearbeiten.
In dieser Fortbildung differenzieren und beleuchten wir Beschwerdesituationen und bereiten uns gezielt auf herausfordernde Gespräche im Alltag vor. Damit erleichtern wir uns zukünftig den Umgang mit diesen besonderen Herausforderungen und besprechen auch, warum ein einheitliches Beschwerdemanagement in keinem „Werkzeugkasten“ fehlen darf.

Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung
für Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen anerkannt.
Leitung: Florian Vötsch, Coach, Mediator, Mentaltrainer, Elementar- und Hortpädagoge, langjährige Erfahrung in der elementarpädagogischen Aus- und Fortbildung, Berater im BfP
Zielgruppe: Teams an elementarpädagogischen Einrichtungen, Horten, Schulen und in der Nachmittagsbetreuung in der gesamten Steiermark
Kosten: Pro Einheit € 80,00. Die Gratiseinheit für Mitglieder kann dafür angerechnet werden!
Evtl. fällt eine Anfahrtspauschale an (je nach Entfernung).
Anmeldung unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at