BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark

professionell, kostengünstig, unabhängig

Unser Angebot richtet sich an:

  • Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen
  • Lehrer*innen und Direktor*innen aller Schultypen
  • Elementarpädagog*innen (Kindergarten, Krippe, Tageseltern)
  • Betreuer*innen in elementarpädagogischen Einrichtungen
  • Hort- und Freizeitpädagog*innen
  • Pädagog*innen in Ausbildung
  • Unterstützungspersonal an elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen

Das BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark (früher: „LBZ – LehrerInnen-Beratungszentrum“) ist ein eigenständiger gemeinnütziger Verein.

Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt,
für unsere Berater*innen gilt Schweigepflicht.

Da wir durch öffentliche Förderungen subventioniert werden, können wir Ihnen kostengünstig Beratungen anbieten.

Wir unterstützen Sie lösungsorientiert und vertraulich!

Die Berater*innen des BfP sind selbst pädagogisch tätig mit Zusatzausbildungen in Supervision, Coaching, Mediation, Lebens- und Sozialberatung, Klinischer und Gesundheitspsychologie oder Psychotherapie.

Unsere Beratungsstellen:

  • Graz
  • Hartberg
  • St. Margarethen an der Raab
  • Kirchberg an der Raab
  • Frauental an der Laßnitz
  • Leoben
  • Knittelfeld
  • Seckau/Judenburg

Wir kommen auch gerne an alle Schulstandorte und elementarpädagogische Einrichtungen in der gesamten Steiermark. Mehr…

Coaching

Unser Angebot:

Beratung/Coaching
Supervision
Mediation/Moderation
Begleitung bei Elterngesprächen
Klinisch-psychologische Behandlung
Psychotherapie

Vereinbaren Sie einen Termin.

Sie sind neu im BfP? Dann wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Geschäftsführerin Mag. Melanie Berner: 0670/552 81 87.
Oder schreiben Sie ein E-Mail an bfp@bfp-stmk.at.

Aktuelles & Blog

Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Veranstaltungen und über das BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark.

Kinderschutzkonzept Fortbildung

Online-Fortbildung „Der Weg zum Kinderschutzkonzept: Qualitätsvolle Interaktionen und Kommunikation im Team als Voraussetzung für eigenes ressourcenorientiertes Arbeiten – Eine ermutigende Gesprächs- und Beteiligungskultur in der Einrichtung fördern“

04.12.2023, 19:00-20:30 Uhr

Lärm Klassenzimmer Fortbildung Online

Online-Fortbildung „Lärm im Klassenzimmer – wie wir damit umgehen lernen“

28.11.2023, 16:00 – 18:30 Uhr

Die Teilnehmer*innen vertiefen die Kenntnis ihrer eigenen Rolle als Lehrkraft bei der Lärmentwicklung in einer Schulklasse. Sie lernen Möglichkeiten der Veränderung kennen und dazu passende Übungen einzusetzen.

Kinderschutzkonzept Fortbildung online

Online-Fortbildung: Der Weg zum Kinderschutzkonzept: Was fühlt sich gut an für mich?

Online-Fortbildung: Der Weg zum Kinderschutzkonzept: Was fühlt sich gut an für mich?

Burnout Graz

Online-Fortbildung: Stressreduktion – Wenn die Nerven blank liegen

21.11.2023, 17:00-19:00 Uhr

Nicht immer können wir Stressoren vermeiden. Sehr wohl aber können wir zu einem neuen Umgang mit unseren Stressoren finden, den Stress reduzieren lernen und damit unsere Gesundheit schützen.