BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark

professionell, kostengünstig, unabhängig

Unser Angebot richtet sich an:

  • Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen
  • Lehrer*innen und Direktor*innen aller Schultypen
  • Elementarpädagog*innen (Kindergarten, Krippe, Tageseltern)
  • Betreuer*innen in elementarpädagogischen Einrichtungen
  • Hort- und Freizeitpädagog*innen
  • Pädagog*innen in Ausbildung
  • Unterstützungspersonal an elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen

Das BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark (früher: „LBZ – LehrerInnen-Beratungszentrum“) ist ein eigenständiger gemeinnütziger Verein.

Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt,
für unsere Berater*innen gilt Schweigepflicht.

Da wir durch öffentliche Förderungen subventioniert werden, können wir Ihnen kostengünstig Beratungen anbieten.

Wir unterstützen Sie lösungsorientiert und vertraulich!

Die Berater*innen des BfP sind selbst pädagogisch tätig mit Zusatzausbildungen in Supervision, Coaching, Mediation, Lebens- und Sozialberatung, Klinischer und Gesundheitspsychologie oder Psychotherapie.

Unsere Beratungsstellen:

  • Graz
  • Hartberg
  • St. Margarethen an der Raab
  • Kirchberg an der Raab
  • Frauental an der Laßnitz
  • Leoben
  • Knittelfeld
  • Seckau/Judenburg

Wir kommen auch gerne an alle Schulstandorte und elementarpädagogische Einrichtungen in der gesamten Steiermark. Mehr…

Coaching

Unser Angebot:

Beratung/Coaching
Supervision
Mediation/Moderation
Begleitung bei Elterngesprächen
Klinisch-psychologische Behandlung
Psychotherapie

Vereinbaren Sie einen Termin.

Sie sind neu im BfP? Dann wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Geschäftsführerin Mag. Melanie Berner: 0670/552 81 87.
Oder schreiben Sie ein E-Mail an bfp@bfp-stmk.at.

Aktuelles & Blog

Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Veranstaltungen und über das BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark.

Kommunikationsmuster

11.04.2023: Online-Fortbildung „Meine Kommunikationsmuster- Erkennen eigener Stärken und Schwächen“

16:00-18:30 Uhr

Welche Kommunikationsmuster entsprechen meiner Rolle als Pädagog*in? Vor welchen Fallen sollte ich mich hüten? Diese Fortbildung geht den Kommunikationsmustern im pädagogischen Beruf nach, regt zur Reflexion eigener Gewohnheiten an und zeigt Möglichkeiten, aus dem „Teufelskreismodell“ der Kommunikation zu entkommen.

Lehrerin Lehrer Rolle

30.03.2023: Online-Fortbildung „Ich bin eine Lehrkraft – wer oder was ist das?“

16:00-18:30 Uhr

Die Auseinandersetzung mit der Rolle als Lehrerin oder Lehrer stellt alle vor Herausforderungen.

Grenzen setzen

28.02.2023 Fortbildung „Grenzen setzen – mehr Freude und Resilienz im beruflichen Alltag“ in Graz

17:00 – 19:00 Uhr

Grenzen setzen heißt, auch mich selbst wahrnehmen und Klarheit darüber schaffen, was ich benötige – um im gesunden Fluss des Lebens zu bleiben und daraus wieder offen für Neues sein zu können.

Dr. Iris Mendel Graz

Vortrag Dr. Iris Mendel – Nachlese

Die Präsentation von Dr. Iris Mendel hier in Auszügen zur Nachlese.