Datum/Zeit:
DI, 21.11.2023
17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Online (via Zoom)
Stressreduktion: Wenn die Nerven blank liegen
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) konstatiert, dass Stress eine der größten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit ist. Wir alle fühlen uns mehr oder weniger gestresst und nicht selten führt chronischer Stress in eine Erschöpfungsdepression bzw. in ein Burnout.
Nicht immer können wir Stressoren vermeiden. Sehr wohl aber können wir zu einem neuen Umgang mit unseren Stressoren finden, den Stress reduzieren lernen und damit unsere Gesundheit schützen.

Wir erörtern folgende Gesichtspunkte:
- Wann fühle ich persönlich Stress?
- Wie empfinde ich diesen Stress?
- Wie kann ich diese Stressoren reduzieren oder sogar vermeiden?
- Wie kann ich Selbstregulation lernen?
- Wie schone ich meine Nerven?
Es kommen verschiedene Strategien, Methoden und Übungen zum Einsatz, wie z.B. Vagus-Training, Embodiment-Übungen, kohärentes Atmen und Achtsamkeitstraining.
Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung
für Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen anerkannt.
Leitung: Mag. Sabine Stegmüller-Lang, Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Polyvagale Embodiment-Trainerin, Dipl.- Achtsamkeitstrainerin, Beraterin im BfP
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Krippen, Tageseltern und Hortpädagog*innen,
Freizeitpädagog*innen und Schulassistent*innen,
Lehrer*innen und Schulleiter*innen aller Schultypen
Kosten: € 10,00 für Mitglieder / € 20,00 Normalpreis
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie den Zoom-Link zugeschickt.
Anmeldung bis spätestens 17.11.2023 unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at
Oder unter https://bfp-stmk.at/seminare/