Datum/Zeit:
DI, 24.10.2023
17:00 – 19:00 Uhr
Ort:
BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark
Johann-Fux-Gasse 13
8010 Graz
Stressoren erkennen und bewältigen – Stress ist keine Einbahnstraße
Stresserfahrungen sind gerade im pädagogischen Beruf an der Tagesordnung. Emotionaler Stress kann zu Dauerstress führen, der die Lebensqualität und die Gesundheit beeinträchtigen kann. Es lohnt sich, die eigenen Stressoren genauer zu beleuchten, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und ein neues neuronales Netzwerk aufzubauen.

Wir gehen verschiedenen Fragestellungen nach:
- Was sind meine persönlichen Stressoren?
- Welche davon sind vermeidbar?
- Welche Copingstrategien stehen mir zur Verfügung?
- Auf welche Ressourcen kann ich zurückgreifen?
- Wie kann ich meine Emotionen regulieren?
- Wie kann ich meine eigene Einstellung modellieren?
Es kommen verschiedene Strategien, Methoden und Übungen zum Einsatz, wie z.B. Vagus-Training, Embodiment-Übungen, kohärentes Atmen und Achtsamkeitstraining.
Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung
für Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen anerkannt.
Leitung: Mag. Sabine Stegmüller-Lang, Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Polyvagale Embodiment-Trainerin, Dipl.- Achtsamkeitstrainerin, Beraterin im BfP
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Krippen, Tageseltern und Hortpädagog*innen,
Freizeitpädagog*innen, Schulassistent*innen,
Lehrer*innen und Schulleiter*innen aller Schultypen
Kosten: € 20,00 für Mitglieder / € 40,00 Normalpreis
Anmeldung bis spätestens 20.10.2023 unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at
Oder unter https://bfp-stmk.at/seminare/