Der Verein
Was ist das Besondere am BfP?
(vormals: „LBZ – LehrerInnen-Beratungszentrum“)
Rasche, leistbare und auf Wunsch anonyme Bereitstellung von psychosozialen und qualifizierenden Unterstützungsmaßnahmen für steirische Pädagog*innen, sowohl in der Einzelberatung als auch für Pädagog*innen-Teams.
Das Unterstützungssystem BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark ist in dieser Form in Österreich einzigartig. Der Träger ist ein gemeinnütziger Verein. Daher ist das BfP unabhängig vom Dienstweg. Pädagog*innen können sich sicher sein, dass ihre Anliegen vertraulich behandelt werden. Unsere Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht. Wenn Sie es wünschen, kann die Beratung anonym erfolgen.
Alle steirischen Pädagog*innen an Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen (Kindergärten, Krippen, Tageselternvereine) können die Leistungen des BfP zu günstigen Konditionen in Anspruch nehmen. Dazu zählen u.a
- Lehrer*innen und Direktor*innen aller Schultypen
- Elementarpädagog*innen und Betreuungspersonal an elementarpädagogischen Einrichtungen (Kindergarten, Krippe, Tageseltern)
- Hort- und Freizeitpädagog*innen
- Pädagog*innen in Ausbildung
- Unterstützungspersonal an elementarpädagogischen, schulnahen Einrichtungen und Schulen
Ihre Vorteile:
- Kostengünstige und vertrauliche psychosoziale Unterstützung für Teams und Einzelpersonen (Psychologische Beratung, Coaching, Supervision und Mediation)
- Maßgeschneiderte, persönlichkeitsbildende und fachlich qualifizierende Seminar- und Fortbildungsangebote, die sich rasch und unbürokratisch am aktuellen Bedarf orientieren – auch direkt an Ihrem Standort
- Psychosoziale Unterstützung durch Berater*innen mit pädagogischer Erfahrung und facheinschlägigen Ausbildungen
- Begleitung von Neu- und Quereinsteiger*innen bei der individuellen Auseinandersetzung mit der Rolle des pädagogischen Berufs und den beruflichen Herausforderungen
Unser Beratungsteam
Unsere Berater*innen sind selbst pädagogisch tätig bzw. verfügen über jahrelange pädagogische Erfahrung und haben einschlägige Ausbildungen in Supervision, Coaching, Mediation, Lebens- und Sozialberatung, Klinischer und Gesundheitspsychologie oder Psychotherapie. Mehr…
Der Verein
Laut Statuten führt der Verein den Namen „BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark“ – früher: „LBZ – LehrerInnenberatungszentrum“. Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinnerzielung gerichtet ist, hat seit 1992 zum Ziel, Pädagog*innen aller steirischen Schulen, elementarpädagogischer Einrichtungen und weiteren pädagogischen, schulnahen Einrichtungen einzeln oder in Gruppen Unterstützung in pädagogisch-methodischen und sozial-systemischen sowie persönlichen Fragen anzubieten.
Der Vorstand
Renate Schellander
OBFRAU
Elke Springer
KASSIERIN
Dkfm. Mag. Dr. Werner Breuß
SCHRIFTFÜHRER
Irene Taucher
SV. SCHRIFTFÜHRERIN
Helene Cibinello
BEIRAT
Mag. Hildegard Kribitz
BEIRAT
Mag. Dr. Gerda Lichtberger
BEIRAT
Bernd Preiner, MA BEd Prof. (PH)
BEIRAT
Dr. Hubert Schaupp
BEIRAT
Mag. Tatjana Spörk
BEIRAT
Melitta Gypser
RECHNUNGSPRÜFERIN
Gerhard Winter
RECHNUNGSPRÜFER
Wir danken nachstehenden Obleuten für ihr ehrenamtliches Wirken für das BfP:
Mag. Marlies Liebscher 11/2015 – 3/2020
Mag. Ute Kienzl 4/2014 – 11/2015
Dr. Horst Lattinger 5/2010 – 4/2014
Mag. Renate Weißensteiner 10/2008 – 5/2010
Dr. Eva Scala 5/2006 – 10/2008
Michaela Probst (Obfrau-Stv.), interimistisch 5/2004 – 5/2006
Dr. Hans-Georg Zapotoczky (Gründungsobmann) 12/1992 – 5/2004
Die Geschäftsführung

Mag.a Gertraud Hausegger-Grill
Tel.: +43 (0)670 / 552 81 87
bfp@bfp-stmk.at
Bürozeiten:
MO-DI: 13:00-16:00 Uhr, DO: 8:00-11:00 Uhr