Datum/Zeit:
MI, 23.04.2025
17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Online über Zoom
Den Stress steuern: Das Zauberwort der Selbstregulation
Stress stellt bei zahlreichen psychischen, psychosomatischen und physischen Problemen und Krankheiten einen nicht zu unterschätzenden Faktor dar. Stressoren sind oftmals nicht vermeidbar, aber wir können ihnen wirksam begegnen und sie regulieren.

Wir reflektieren folgende Fragestellungen:
-
- Wie wirkt langanhaltender, chronischer Stress auf mein Wohlbefinden?
- Was spüre und erlebe ich in mir?
- Wie geht mein Nervensystem mit Stressoren um?
- Wie kann das bewusste Atmen helfen?
- Was bedeutet „Selbstregulation“?
- Was heißt „Einstellungsmodulation“ und wie funktioniert das?
Wir werden theoretische Stresskonzepte und die Polyvagaltheorie kennenlernen und diverse Übungen zur Selbstregulation einbauen. Ebenso lernen wir die Methode der „Einstellungsmodulation“ nach Viktor Frankl kennen und lenken den Blick auf verbleibende Freiräume.
Leitung: Mag.a Sabine Stegmüller-Lang, psychosoziale Beraterin, Supervisorin, polyvagale Embodiment-Trainerin, Dipl. Achtsamkeitstrainerin, Beraterin im BfP
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte für Kindergarten, Hort- und Nachmittagsbetreuung, Tagesbetreuung, Lehrer*innen, Direktor*innen aller Schultypen
Kosten: € 30,00 für Mitglieder / € 60,00 Normalpreis
Anmeldung bis spätestens 18.04.2025 per Mail an bfp@bfp-stmk.at oder unter 0670/552 81 87