Was ist das Besondere am BfP?
(vormals: „LBZ – LehrerInnen-Beratungszentrum“)
Rasche, leistbare und auf Wunsch anonyme Bereitstellung von psychosozialen und qualifizierenden Unterstützungsmaßnahmen für steirische Pädagog*innen, sowohl in der Einzelberatung als auch für Pädagog*innen-Teams.
Das BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark ist in dieser Form in Österreich einzigartig. Der Träger ist ein gemeinnütziger Verein. Daher ist das BfP unabhängig vom Dienstweg. Pädagog*innen können sich sicher sein, dass ihre Anliegen vertraulich behandelt werden. Unsere Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht. Wenn Sie es wünschen, kann die Beratung anonym erfolgen.
Alle steirischen Pädagog*innen an Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen (Kindergärten, Krippen, Tageselternvereine) können die Leistungen des BfP zu günstigen Konditionen in Anspruch nehmen. Dazu zählen u.a
- Lehrer*innen und Direktor*innen aller Schultypen
- Elementarpädagog*innen und Betreuungspersonal
- Hortpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen
- Pädagog*innen in Ausbildung
Angebote für steirische Pädagog*innen
Supervision für Pädagog*innen-Teams kann ein wesentlicher Beitrag zur Unterstützung von Pädagog*innen in schwierigen Unterrichts-, Betreuungs- und Erziehungsaufgaben sein.
Im Konfliktfall begleiten Mitglieder des Beratungsteams die Pädagog*innen als Mediator*innen – im Klassenzimmer, bei Elterngesprächen und Elternabenden sowie bei Konflikten mit Kolleg*innen.
Regelmäßige Weiterbildung, Supervision, Beratung und Psychotherapie sind in sozialen Berufen ein wichtiges Element der täglichen Arbeit.
Selbstreflexion, Professionalisierung und Vernetzung sind realistische Chancen für ein möglichst reibungsloses Berufsleben.