• Home
  • Unser Angebot
  • Seminare
    • Einführung in das Kinderschutzkonzept
    • Online-Gruppensupervision für Lehrpersonen 1
    • Stressoren erkennen und bewältigen
    • Kinderschutzkonzept: Essenssituationen
    • Online-Gruppensupervision für elementarpädagogische Fachkräfte 1
    • Positive Leadership im Bildungsbereich
    • Stressreduktion: Wenn die Nerven blank liegen
    • Kinderschutzkonzept: Partizipation
    • Online-Gruppensupervision für Lehrpersonen 2
    • Online-Supervisionsgruppe für elementarpädagogische Fachkräfte 2
    • Online-Supervisionsgruppe für elementarpädagogische Fachkräfte 3
    • Dem Stress gewachsen sein
    • Online-Gruppensupervision für Lehrpersonen 3
    • Körpererlebnisorientiertes Teambuilding
    • Teambuildung – Outdoorpädagogik
    • Teamentwicklung
    • SCHILF/SCHÜLF und hausinterne Fortbildungen an Ihrer elementarpädagogischen Einrichtung
      • Der Weg zum Kinderschutzkonzept
      • Effektives Zeitmanagement für Pädagog*innen
      • Erfolgreich scheitern
      • Selbstfürsorge als Burnout-Prävention
      • Stress und Stressbewältigung
      • Selbst- und Fremdwahrnehmung in Stresssituationen
      • Achtsame Kommunikation
      • Meine Kommunikationsmuster
      • Gewaltfreie Kommunikation
      • Elternkommunikation
      • Beschwerdemanagement
      • Konfliktgespräche erfolgreich führen
      • Körpererlebnisorientiertes Teambuilding
      • Teambuildung – Outdoorpädagogik
      • Ressourcenorientierung im Team
      • Sozial emotionale Kompetenzen von Kindern
      • Bindungsorientierte Aspekte bei Übergängen
      • Heterogenität in schulischen Teams
      • Ich bin eine Lehrkraft – wer oder was ist das?
      • Wir sind k/Klasse
  • Aktuelles
  • Team
    • Der Verein
  • Kosten
  • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Datenschutzerklärung
BfP
  • Home
  • Unser Angebot
  • Seminare
    • Einführung in das Kinderschutzkonzept
    • Online-Gruppensupervision für Lehrpersonen 1
    • Stressoren erkennen und bewältigen
    • Kinderschutzkonzept: Essenssituationen
    • Online-Gruppensupervision für elementarpädagogische Fachkräfte 1
    • Positive Leadership im Bildungsbereich
    • Stressreduktion: Wenn die Nerven blank liegen
    • Kinderschutzkonzept: Partizipation
    • Online-Gruppensupervision für Lehrpersonen 2
    • Online-Supervisionsgruppe für elementarpädagogische Fachkräfte 2
    • Online-Supervisionsgruppe für elementarpädagogische Fachkräfte 3
    • Dem Stress gewachsen sein
    • Online-Gruppensupervision für Lehrpersonen 3
    • Körpererlebnisorientiertes Teambuilding
    • Teambuildung – Outdoorpädagogik
    • Teamentwicklung
    • SCHILF/SCHÜLF und hausinterne Fortbildungen an Ihrer elementarpädagogischen Einrichtung
      • Der Weg zum Kinderschutzkonzept
      • Effektives Zeitmanagement für Pädagog*innen
      • Erfolgreich scheitern
      • Selbstfürsorge als Burnout-Prävention
      • Stress und Stressbewältigung
      • Selbst- und Fremdwahrnehmung in Stresssituationen
      • Achtsame Kommunikation
      • Meine Kommunikationsmuster
      • Gewaltfreie Kommunikation
      • Elternkommunikation
      • Beschwerdemanagement
      • Konfliktgespräche erfolgreich führen
      • Körpererlebnisorientiertes Teambuilding
      • Teambuildung – Outdoorpädagogik
      • Ressourcenorientierung im Team
      • Sozial emotionale Kompetenzen von Kindern
      • Bindungsorientierte Aspekte bei Übergängen
      • Heterogenität in schulischen Teams
      • Ich bin eine Lehrkraft – wer oder was ist das?
      • Wir sind k/Klasse
  • Aktuelles
  • Team
    • Der Verein
  • Kosten
  • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Datenschutzerklärung

Unser Büro ist von 08. bis 11. Dezember 2023 nicht besetzt.

7. Dezember 2023
Allgemein

Sie erreichen jedoch unser Beratungsteam zur Terminvereinbarung…

Bei anderen Anliegen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter bfp@bfp-stmk.at. Wir melden uns sofort nach dem Urlaub unserer Geschäftsführerin zurück.

Wir wünschen Ihnen ein schönes verlängertes Wochenende!

Share:
Avatar photo
Melanie Berner Administrator
Older Post Online-Fortbildung „Der Weg zum Kinderschutzkonzept: Qualitätsvolle Interaktionen und Kommunikation im Team als Voraussetzung für eigenes ressourcenorientiertes Arbeiten – Eine ermutigende Gesprächs- und Beteiligungskultur in der Einrichtung fördern“
Newer Post Fortbildung: Dem Stress gewachsen sein – Sicherheit gewinnen in stressigen Zeiten

Archive

  • April 2025
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Beratung
  • Seminare
  • Verein

© 2024 BfP – Beratung für PädagogInnen Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung