Datum/Zeit:
DO, 20.04.2023
19:00 – 20:30 Uhr

Ort: Online (via Zoom)

Kinderschutzkonzept: Was braucht es zur Umsetzung?

Eine Krise löst die andere ab: Corona, Krieg, Klima. Allgemeine Erschöpfung macht sich breit. Gerade in solch herausfordernden Zeiten ist in einem Bereich besondere Aufmerksamkeit gefragt: beim Kinderschutz. In Krisenzeiten ist das Kindeswohl mehr denn je gefährdet.

Bei einem sehr weiten Verständnis kommen wir von einem Kinderschutzkonzept zu einem Kinderrechtsschutzkonzept, und dieses schließt gemäß der UN-Kinderrechtskonvention auch die Förder- und Mitbeteiligungsrechte von Kindern im pädagogischen Alltag mit ein.

Welches Menschen- und Weltbild liegt dem Thema „Kinderrechte – Kinderschutz – Kinderwürde“ zugrunde und was bedeutet das für mich als pädagogische Fachkraft konkret?

Kinderschutzkonzept Coaching

In diesem Online Seminar erarbeiten wir gemeinsam, was Menschen, die mit Kindern leben und arbeiten, für sich tun können und für sich tun sollten, um Kinderschutz und Kinderrechte aktiv leben zu können.

Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen anerkannt.

Leitung: Sabine Felgitsch, MSc, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, langjährige Erfahrung in der elementarpädagogischen Aus- und Fortbildung, Beraterin im BfP
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Krippen, Tageseltern und Hortpädagog*innen
Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen
Kosten: € 10,00 für Mitglieder / € 20,00 Normalpreis

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie den Zoom-Link zugeschickt.

Anmeldung bis spätestens 14.04.2023 unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at

Oder unter https://bfp-stmk.at/seminare/