Datum/Zeit:
nach Absprache
3 Einheiten
Ort:
am Schulstandort
an der elementarpädagogischen Einrichtung
Zusammenarbeit und Beziehung in der Arbeit mit herausfordernden Eltern
Eltern sind unterschiedlicher denn je! Diese Unterschiede machen es notwendig, Pädagog*innen in persönlicher Authentizität und Beziehungskompetenz zu schulen. Klare Kommunikation, konstruktive und wertschätzende Botschaften geben Sicherheit, lassen weitere Schritte besser planen und stärken wichtige Gelingensbedingungen für partnerschaftliches Wirken.

Inhalte:
-
- Anhand von konkreten Beispielen aus dem pädagogischen Alltag werden Möglichkeiten erprobt, wie achtsamkeitsbasiert und lösungsgestaltend Beziehung aufgebaut werden kann und unbehagliche Inhalte professionell und gut aufbereitet besprochen werden können.
Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung
für Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen anerkannt.
Leitung: Mag. Judith Albrecht, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, langjährige Primarstufenlehrerin, Sonderpädagogin, Schulleiterin, Beraterin im BfP
Zielgruppe: Teams an elementarpädagogischen Einrichtungen, Horten, Schulen und in der Nachmittagsbetreuung in der Bildungsregion Obersteiermark West und Ost (andere Bildungsregionen bitte auf Anfrage)
Kosten: Pro Einheit € 80,00. Die Gratiseinheit für Mitglieder kann dafür angerechnet werden!
Evtl. fällt eine Anfahrtspauschale an (je nach Entfernung).
Anmeldung unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at