Datum/Zeit:
DO, 01.06.2023
19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Online (via Zoom)
Fehlverhalten und Verhaltensauffälligkeiten
Kindliches störendes Verhalten verstehen lernen und das Kind für sich gewinnen, ist das Hauptanliegen der „demokratischen“ und ermutigenden Erziehung nach Adler und Dreikurs. Machtkämpfe und Streit zwischen Kindern und ihren erwachsenen Bezugspersonen können den pädagogischen Alltag sehr belasten.

In diesem Online-Seminar befassen wir uns mit den Methoden und Strategien, die wir anwenden können, um Fehlverhalten (mit-) zu verändern oder es bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Es wird auch darum gehen, wie wir gut für uns selbst sorgen können, wenn sich kindliches Fehlverhalten zeigt, damit wir an unserem beruflichen (Selbst-)Wert, an unseren Fähigkeiten und an unserem Engagement nicht zweifeln müssen.
Unsere Ziele sind:
- gemeinsame Ermutigung
- Entlastung
- Bestärkung
Sie erfahren in diesem Seminar, wie sie trotz kindlichem Fehlverhalten gut für sich und ihre Gesundheit sorgen können.
Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen anerkannt.
Leitung: Sabine Felgitsch, MSc, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, langjährige Erfahrung in der elementarpädagogischen Aus- und Fortbildung, Beraterin im BfP
Zielgruppe: Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen,
Direktor*innen und Lehrer*innen der Primarstufe/Volksschule
Kosten: € 10,00 für Mitglieder / € 20,00 Normalpreis
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie den Zoom-Link zugeschickt.
Anmeldung bis spätestens 26.05.2023 unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at
Oder unter https://bfp-stmk.at/seminare/