Datum/Zeit:
DO, 06.11.2025
17:00 – 19:00 Uhr
Ort:
BfP – Beratung für Pädagog*innen Steiermark
Johann-Fux-Gasse 13
8010 Graz
Einblick in die Traumapädaogik
„Trauma is not what happens to you, it is what happens inside of you“
(Gabor Maté)
Lehrer*innen, Elementarpädagog*innen, sowie alle anderen pädagogischen Berufe haben es immer öfter mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die sehr belastet, schwer erreichbar und manchmal kaum steuerbar oder regulierbar sind.
In unserer unsicher gewordenen Zeit ist es ist daher für Pädagog*innen wichtig, Traumawissen zu erwerben. Kinder und Jugendliche tragen immer öfter Traumaspuren in sich, die sich u.a. in Hochstress zeigen und die es verunmöglichen, ihr Potential zu entfalten und adäquat am Leben teilzuhaben. Viele bisherige pädagogische Bemühungen greifen hier zu kurz.
Das Thema „Trauma“ war in der Psychologie lange ein vernachlässigtes Thema, das erst in den letzten Jahren von der Neurophysiologie und Psychotraumatologie mehr beforscht wurde. Andererseits wird der Begriff „traumatisiert“ oft inflationär und falsch angewandt. Im pädagogischen Alltag ist es hilfreich, Grundpfeiler der Traumapädagogik zu kennen.

In dieser Fortbildung erfahren sie Folgendes:
- Was sind Psychotraumata im Allgemeinen?
- Was sind Monotraumata und was sind Bindungs- und Entwicklungstraumata?
- Was bewirken Psychotraumata im Gehirn und im Körper?
- Was besagt die ACE-Studie (adverse childhood experiences)?
- Was sind die Grundpfeiler der Traumapädagogik?
- Warum sind sichere Bindungsangebote unerlässlich?
- Was kann Psychoedukation leisten?
- Was ist die Pädagogik des „sicheren Ortes“?
- Was versteht man unter Ressourcenarbeit?
- Warum ist die „Pädagogik der Selbstbemächtigung“ so wichtig?
Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schultypen, Schulleiter*innen, pädagogische Fachkräfte für Kindergarten, Hort- und Nachmittagsbetreuung, Tagesbetreuung, Kollg*innen der Nachmittagsbetreuung, Leiter*innen.
Leitung: Mag.a Sabine Stegmüller-Lang, psychosoziale Beraterin, Supervisorin, polyvagale Embodiment-Trainerin, Dipl. Achtsamkeitstrainerin, Traumapädagogin, Traumafachberaterin, Yogalehrerin (traumasensibles Yoga).
Kosten: € 45,00 für Mitglieder / € 90,00 Normalpreis
Anmeldung bis spätestens 03.11.2025 unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at