Datum/Zeit:
DO, 19.10.2023
15:00 – 18:30 Uhr
Ort:
Schlosspark Hartberg
Herrengasse 1
8230 Hartberg
Outdoorpädagogische Grundlagen für elementarpädagogische Einrichtungen und Schulen
Dieses Seminar richtet sich an alle naturbegeisterten Pädagog*innen, die ihr pädagogisches Tun auch gerne einmal nach draußen verlagern möchten. Durch die Verbindung von praktischen Übungen, theoretischen Inhalten und Reflexion werden Lernprozesse angestoßen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Entwickeln von Lösungsansätzen für diverse Aufgaben. Anschließend können die erlernten Methoden und Techniken im eigenen pädagogischen Alltag angewandt werden.

Inhalte:
- Grundlagen der Outdoorpädagogik
- Die Natur als kindgerechten und bildungswirksamen Lernraum nutzen
- Kennenlernen outdoorpädagogischer Übungen und Reflexion
- Arbeiten mit Gruppen (Gruppentheorie und Gruppendynamik)
- Rollenbilder in der Klassengemeinschaft erkennen
- Anwendungsmöglichkeiten: Dislozierter Unterricht (Wandertag, Projekttage, …), Soziales Lernen
Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung
für Elementarpädagog*innen und Kinderbetreuer*innen anerkannt.
Ausrüstung:
- Festes Schuhwerk
- Wetterfeste Kleidung
- Verpflegung
Leitung: Herwig Posch, BEd, akad. Supervisor und Coach, Outdoorpädagoge®, Berater im BfP
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Krippen, Tageseltern und Hortpädagog*innen,
Freizeitpädagog*innen und Schulassistent*innen,
Lehrer*innen und Schulleiter*innen aller Schultypen
Kosten: 30,00 für Mitglieder / € 60,00 Normalpreis
Anmeldung bis spätestens 15.10.2023 unter 0670/552 81 87 oder bfp@bfp-stmk.at
Oder unter https://bfp-stmk.at/seminare/